Ein weihnachtlicher Duft entströmt diesen Bratäpfeln. Sie werden traditionell im Winter zur Weihnachtszeit zubereitet.
„Kinder, kommt und ratet,
was im Ofen bratet! …“
Lesen Sie mehr
Der Stutenkerl (Weckmann, Piepenkerl, Hefekerl, Printenmann, Hanselmann, Klasenmann, im Elsass Mannala) ist ein Hefeteiggebäck, das ursprünglich für den Nikolaustag gebacken wurde. Heute ist es auch am Martinstag und in der gesamten Vorweihnachtszeit verbreitet.
Lesen Sie mehr
Wuortelpott, ist ein Möhren-Kartoffel-Eintopf das ein traditionelles Gericht im Münsterland und Ostwestfalen-Lippe ist und gerne gegessen wird
Lesen Sie mehr
Himmel und Erde (rheinisch: Himmel un Äd) ist ein traditionelles, in vielen Gebieten Deutschlands bekanntes Gericht und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Seinen Namen hat es daher, dass sowohl Äpfel, die auf Bäumen, also am Himmel wachsen, als auch die damals noch wenig bekannten, in der Erde wachsenden Erdäpfel (Kartoffeln)……
Lesen Sie mehr
Jan im Sack (auch Jan im Hemd oder Jannensack) ist der Name eines traditionellen norddeutsch-westfälischen Gerichts aus Reis oder Graupen und Trockenobst, das früher als Serviettenkloß zubereitet wurde. Das Wort „Sack“ bezieht sich auf das dafür verwendete Tuch. Erich Urban bezeichnet es in seinem Alphabet der Küche 1929 als Gericht aus Oldenburg.
Lesen Sie mehr
In Löhne sagte man “Schillgass’n und Baeohn’n” und erinnerte sich daran, dass es dieses Gericht früher immer Sonntags gab.
Lesen Sie mehr
Diese Suppe – als Herbstgericht – passt sich in den Lauf des Jahres ein: Der Herbst ist die typische Schlachtzeit der Gänse – es wird eben unfreundlich für große weiße Vögel.
Lesen Sie mehr
In Westfalen bezeichnetet man einen Strammen Max als eine mit Schinken und Spiegelei belegte Brotscheibe und gehört zur westfälischen Tradition ob zu Hause oder im Restaurant.
Lesen Sie mehr
Die Küche des Münsterlandes, die Zubereitung hier in Gedichtform. Viel Spaß mit diesem Rezept
Es ist eine bäuerliche, bodenständige Küche – von einer reichen Landwirtschaft geprägt.
Lesen Sie mehr
Ein sättigender klassischer Kartoffelauflauf, ergänzt durch Zwiebeln und Mettwurst. Dieses deftige Gericht können Sie einfach und günstig zubereiten.
Lesen Sie mehr