



Eierkuchen, eine Mehlspeise aus Milch, feinem Mehl, Eiern, etwas Zucker u. einigen Körnern Salz; dies quirlt man Alles in einen Topf zusammen u. bäckt es in einem Tigel, in zerlassenem Schmalz od. Speck in wenigen Minuten bei gelinder Hitze auf beiden Seiten schön braun; mit Zucker u. Zimt bestreut gibt man sie mit süßen Saucen od. Salat zu Tische.
Pfannkuchen bzw. Eierkuchen sind, wie Crêpes, Kaiserschmarren und Palatschinken, Eierspeisen aus Ei, Milch und Mehl, die in einer Pfanne gebacken werden. Durch ihre Bindung mit Mehl unterscheiden Eierkuchen bzw. Pfannkuchen sich von Omeletts. Es gibt süße Pfannkuchen und herzhafte Eierspeisen (z. B. Schinken-Pfannkuchen). Bei den lieblichen Varianten ist der Zuckeranteil in der Teigmasse höher.
Möpkenbrot (auch Möppkenbrot) ist eine Kochwurst mit Getreide.
Die Hauptzutaten sind Speck, Schweinemaske, Schweineschwarte, Schweineblut und Roggenschrot oder Weizenmehl. Zur Vorbereitung pökelt man die Masken und gart sie in Wasser. Der Speck wird klein gewürfelt und blanchiert. Im Anschluss daran zerkleinert man die noch warmen Masken mit den Schwarten, dem Blut und Zwiebeln zu einem feinen Brei.
Kartoffelpuffer oder Reibekuchen sind ein Pfannengericht aus geriebenen Kartoffeln und weiteren Zutaten wie Eiern und Zwiebeln. Kartoffelpuffer sind ein traditionelles Gericht der deutschen, böhmischen und österreichischen Küche. Auch in einigen osteuropäischen Ländern ist das Gericht verbreitet. Dem Kartoffelpuffer ähnlich sind die Schweizer Rösti, die allerdings ohne Mehl und Ei zubereitet……
Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem zu.