



Dieses Rezept ist original westfälisch. Es stammt aus einer Zeit, als die Götterspeise aus der Tüte von dem westfälischen Apotheker aus Bielefeld, Herrn Dr. Oetker, noch nicht erfunden war. Es gibt mehrere unterschiedliche Rezepte für die westfälische Götterspeise. Pumpernickel ist jedoch jedes Mal bei den Zutaten mit dabei und kennzeichnen den westfälischen Charakter dieser Nachspeise
Westfälische Götterspeise ist eine Süßspeise der westfälischen Küche aus einer Sahnecreme und Pumpernickel. Je nach Rezept können weitere Zutaten hinzukommen oder die Grundzutaten variieren, wobei der Pumpernickel als zentraler Bestandteil der Speise vorhanden bleibt.
Herrencreme ist eine münsterländische Nachspeise.
Sie besteht aus Vanillepudding mit untergehobener Sahne sowie Raspeln von Blockschokolade und einem guten Schuss Rum. Anstelle des Vanillepuddings wird bei traditioneller Herstellung mit viel Aufwand aus Eischaum die Grundmasse hergestellt. Herrencreme ist die typische Nachspeise eines traditionellen Münsterländer Hochzeitsessens oder anderer Festlichkeiten.
Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem zu.