



Himmel und Erde (rheinisch: Himmel un Äd) ist ein traditionelles, in vielen Gebieten Deutschlands bekanntes Gericht und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Seinen Namen hat es daher, dass sowohl Äpfel, die auf Bäumen, also am Himmel wachsen, als auch die damals noch wenig bekannten, in der Erde wachsenden Erdäpfel (Kartoffeln)……
Spanisch Fricco hört sich zwar fremdländisch an, ist aber ein Eintopfgericht aus Westfalen, das schon Henriette Davidis, die bekannteste westfälische Köchin und Kochbuchautorien (1801–1876) in ihrem Buch Praktisches Kochbuch von 1845 als “beliebt und kräftig” beschreibt. Sie schreibt: “Im Allgemeinen lieben die Herren bei dieser kräftigen Speise eine starke Würze,… Lesen…
Spanisch Fricco hört sich zwar fremdländisch an, ist aber ein Eintopfgericht aus Westfalen, das schon Henriette Davidis, die bekannteste westfälische Köchin und Kochbuchautorien (1801–1876) in ihrem Buch Praktisches Kochbuch von 1845 als “beliebt und kräftig” beschreibt. Sie schreibt: “Im Allgemeinen lieben die Herren bei dieser kräftigen Speise eine starke Würze,… Lesen…
Ob sie nun “große” oder “dicke” Bohnen mit Speck genannt werden, seit jeher sind sie ein Leibgericht der Westfalen. Dass man sie mit Speck kochte, hatte folgenden Grund. In fast jedem Haushalt wurden früher jährlich meistens zwei Schweine geschlachtet, eines im November, das zweite im folgenden Februar oder März. Die… Lesen…
Das Blindhuhn, auch westfälisches Blindhuhn, Lippisches Blindhuhn oder Gänsefutter, ist ein Eintopfgericht der westfälischen Küche. Die deftige Speise wird aus verschiedenen Bohnen, Kartoffeln, Karotten, Birnen und Äpfeln sowie Schweinespeck zubereitet. Je nach Zubereitung hat es eine suppige bis sämige Konsistenz und erhält durch den Zusatz von Äpfeln und Essig eine… Lesen…
Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das bestmögliche Surferlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, oder unten auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie dem zu.