Himmel und Erde (rheinisch: Himmel un Äd) ist ein traditionelles, in vielen Gebieten Deutschlands bekanntes Gericht und stammt aus dem 18. Jahrhundert. Seinen Namen hat es daher, dass sowohl Äpfel, die auf Bäumen, also am Himmel wachsen, als auch die damals noch wenig bekannten, in der Erde wachsenden Erdäpfel (Kartoffeln)……
Lesen Sie mehr
Arme Ritter (mundartlich auch rostige Ritter, Fotzelschnitten, Semmelschnitten, Kartäuserklöße, Weckschnitten, gebackener Weck, Bavesen, Pofesen, blinder Fisch) sind eine einfache Speise aus altbackenen Brötchen oder Weißbrotscheiben. Ob das Gericht von verarmten Rittern abzuleiten ist, die sich nur altbackenes Brot zum Nachtisch leisten konnten, ist ungeklärt. Fest steht jedenfalls, dass die armen… Lesen…
Lesen Sie mehr