Mehr Ergebnissse...
Haus Groß-Schonebeck ist ein ehemaliges Rittergut in Appelhülsen, einer der vier Ortsteile der Gemeinde Nottuln im Kreis Coesfeld.
Die Burg der Herren von Schonebeck wurde 1270 in einer Fehde durch den Bischof von Münster, Gerhard von der Mark, zerstört. Sie wurde trotz Verbots wieder aufgebaut. 1398 verkauften die Brüder Hermann, Rembode und Johann von Schonebeck die Burg an den Bischof Otto von Hoya, dem Domdechanenten und Domkapitel zu Münster. Er ließ die Burg, zu der ein Gerichtsbezirk gehörte, als Amtshaus neu errichten. Nach der Säkularisation 1813 wurde der Besitz verkauft. Seit 1832 befindet sich das Anwesen im Besitz des Herzogs von Croÿ.
Das bis heute erhaltene Wohnhaus enthält Reste vom ersten Herrenhaus des Domkapitels aus dem Jahr 1400. Es war ursprünglich ganzseitig von Wasser umgeben. Ein vorhandener Seitenflügel am Nordende des Herrenhauses wurde wahrscheinlich vor 1743 abgerissen. Von den alten Vorburggebäuden ist noch das zweigeschossige quadratische Gerichtshaus mit seinem Treppenturm und schmalem Anbau aus der Zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert erhalten. Der Gerichtsraum lag im Obergeschoss. Das Untergeschoß wurde als Gefängnis genutzt. Die Grabanlagen, des ehemaligen Ringgrabensystems mit einem Durchmesser von ca. 425 m aus dem frühen Mittelalter, sind noch zu erkennen.
Haus Groß-Schonebeck befindet sich in Privatbesitz. Es ist lediglich Blickkontakt von einem in einiger Entfernung liegenden Wander- und Radweg möglich. Zudem besteht Blickkontaktmöglichkeit von Haus Klein-Schonebeck aus. Bitte respektieren Sie die Privatspähre der Bewohner!
Quelle: appelhuelsen.info
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://grosse-drenkpohl.de/haus-gross-schonebeck/
Your email address will not be published.
CAPTCHA Code *
Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Herzlich willkommen auf BURGEN IN WESTFALEN!
Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung beim Stöbern der Seiten. Und sollte Sie Fehler entdecken, dann lassen Sie es mich wissen.
Das Gästebuch besuchen »
Richtig glücklich ist ein Grüner erst, wenn er anderen etwas verbieten kann
Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element