Mehr Ergebnissse...
Haus Byink in Ascheberg-Davensberg
1558 wurde Haus Byink von Heinrich von Ascheberg als westfälisches Bauernhaus im Renaissance-Stil in der heutigen Form erbaut. Allerdings gab es einen Vorgängerbau, der schon um 1400 im Besitz der Herren von Ascheberg war. Angelegt wurde die Anlage als zweiinselige Wasserburg. Bestandteil ist unter anderem ein mächtiges zweigeschossiges Torhaus (erbaut 1561) mit zwei halbrunden turmartigen Vorbauten. Der Bau mit den anderthalb Meter starken Mauern nahe dem Rittersitz Romberg besteht aus Ziegelmosaik. Im Jahr 1698 kam das Haus durch ein Vermächtnis in den Besitz des Christoph Engelbert von Beverförde-Werries. Die Geschichte dieses Familienstammes endete 1780. Haus Byink wurde nun Eigentum von Friedrich Clemens von Elverfeld. Seit 1984 ist das Haus Wohnstätte von Ida Freifrau von Elverfeld. Das Herrenhaus, das auf einer gesonderten Insel gestanden hat, existiert heute nicht mehr.
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://grosse-drenkpohl.de/haus-byink/
Your email address will not be published.
CAPTCHA Code *
Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Herzlich willkommen auf BURGEN IN WESTFALEN!
Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung beim Stöbern der Seiten. Und sollte Sie Fehler entdecken, dann lassen Sie es mich wissen.
Das Gästebuch besuchen »
Wenn du ein Problem hast, versuche es zu lösen. Kannst du es nicht lösen, dann mache kein Problem daraus.
Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element