Mehr Ergebnissse...
Christoph Bernhard Graf von Galen (Päpstlicher Geheimkämmerer)
Franz von Galen
Dez 30 2016
30. Dezember 2016
Ferdinand Graf von Galen (* 7. Januar 1803 in Münster; † 28. Juli 1881 ebenda) war ein preußischer Diplomat und Politiker.
Ferdinand von Galen wuchs seit 1810 unter der Vormundschaft der Familie von Ketteler auf Schloss Harkotten auf. Er studierte von 1818 bis 1822 Rechtswissenschaften in Göttingen und Heidelberg. Nach einer zweijährigen Reise durch Europa trat er 1824 in den preußischen diplomatischen Dienst ein. Als Geschäftsträger der deutschen Botschaft in Brüssel weigerte er sich 1837, die Verhaftung des Kölner Erzbischofs in der belgischen Öffentlichkeit zu verteidigen, was zu seiner Entlassung aus dem diplomatischen Dienst führte. Nach einer Anstellung bei der Bezirksregierung in Münster 1840 trat er 1841 wieder in den diplomatischen Dienst. In den folgenden zwei Jahrzehnten war er unter anderem preußischer Gesandter in Stockholm, Kassel und Madrid.
Nach seiner Pensionierung im Jahre 1863 gehörte er bis zu seinem Tode dem Preußischen Herrenhaus an. 1867 war Ferdinand von Galen Mitglied des Konstituierenden Reichstags des Norddeutschen Bundes für den Wahlkreis Arnsberg 8 (Lippstadt, Brilon). Im Reichstag gehörte er der Freikonservativen Fraktion an.
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://grosse-drenkpohl.de/ferdinand-von-galen/
Your email address will not be published.
CAPTCHA Code *
Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Herzlich willkommen auf BURGEN IN WESTFALEN!
Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung beim Stöbern der Seiten. Und sollte Sie Fehler entdecken, dann lassen Sie es mich wissen.
Das Gästebuch besuchen »
Richtig glücklich ist ein Grüner erst, wenn er anderen etwas verbieten kann
Anything in here will be replaced on browsers that support the canvas element